News

Ansbacher Kammerspiele

14. April 2025


Auf nach Ansbach! Auf nach Ansbach! An einem angenehmen Montagabend brachte mich die S4 in die mittelfränkische Bezirkshauptstadt. Über vierzig Teams hatten sich für unser Quiz angemeldet, aber wie immer durften nur dreiundzwanzig Teams meine fünfzig schrecklichen Quizfragen erleben. Obwohl einige Runden schwierig waren, waren die Durchschnittswerte sehr respektabel und zwei Teams erreichten vierzig Punkte oder mehr. Und den ganzen Abend über waren verschiedene Teams unter den führenden Spielern – Die Quizmädels, Die Eishailigen, Badmintons, General Failure – zur Halbzeit lagen die neun besten Teams nur einen einzigen Punkt auseinander. Zwei Teams setzten sich jedoch schließlich ab. Stormy Brains stürmten an die Spitze und nur Die, die niemand wollte konnte mit dem Tempo mithalten. Und Die, die niemand wollte schaffte es, Stormy Brains in den letzten Runden zu überholen. Badmintons kämpften bis zum Schluss und sicherten sich einen respektablen dritten Platz und Die, die niemand wollte und Stormy Brains kämpften weiter um den ersten Platz. Und am Ende trennte diese beiden Teams nur ein einziger Punkt. Stormy Brains mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen, denn Die, die niemand wollte holte sich den Sieg. Gut gemacht, meine Herren – ein zweiter Sieg in den Kammerspielen im Jahr 2025!


1. Die, die niemand wollte - 41 / 50

2. Stormy Brains - 40

3. Badmintons - 38

4. General Failure - 37

5. Keine Ahnung / Traumfrauen mit Ersatzteilen - 36

7. Buskatze / Die Quizbegierigen /

     In jeder Mannschaft gibt es 5 Deppen - 35

10. Die Eishailigen / Mammut - 34





Gasthaus Drei Linden, Etlaswind/Igensdorf

12. April 2025


Es war wieder einmal so weit! Gestern Abend bin ich vom Nürnberger Nordostbahnhof nach Forth gefahren und von dort aus die 3,5 km nach Etlaswind gelaufen. Es war ein wunderschöner Tag, ich war in einer wunderbaren Gegend – alles war gut. In meinem Rucksack hatte ich Bleistifte, Antwortbögen, Schmierpapier und 45 Sch***-Fragen. Alle zehn Tische im oberen Raum des Gasthauses Drei Linden waren reserviert und insgesamt 54 quizbegeisterte Menschen aus der Gegend um Igensdorf warteten auf mich. Es war wieder einmal ein lustiger Abend und es war wieder einmal ein sehr spannendes Quiz. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, trennten nur drei Punkte die sieben besten Teams! Tatsächlich waren die beiden besten Teams punktgleich und wir mussten ein Stechen durchführen, um sie zu trennen! Und welche beiden Teams waren das? Freunde der Sonne und Mut zur Lücke! Stechen! Ein junger Mann stand auf und die beiden besten Teams mussten erraten, wie viel Kilogramm er wog, und es waren Freunde der Sonne, die seinem tatsächlichen Gewicht am nächsten kamen! Und das bedeutete, dass wir einen neuen Namen auf unserer Gewinnerliste haben – Freunde der Sonne! Mut zur Lücke, wieder so knapp dran, musste sich mit dem zweiten Platz begnügen und AKVI sicherte sich als Dritter virtuelle Bronzemedaillen. Herzlichen Glückwunsch an alle!


Und an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei der Alternativer Kulturverein Igensdorf (AKVI) für die erneute Einladung bedanken. Gestern Abend fand bereits unser viertes Quiz in Etlaswind statt. Die Veranstaltungen sind immer gut geplant und bei den Einheimischen sehr beliebt. Ich freue mich schon auf Quiz Nummer fünf! Für weitere Informationen über den AKVI klicken Sie einfach auf den Link … HIER!


1. Freunde der Sonne - 39,5 / 45

2. Mut zur Lücke - 39

3. AKVI - 38

4. Die 6 Siebeng'scheiten / Was guckst du mich an? - 37

6. BaNiRa / Die Füchse - 36

8. Schlau wie Toastbrot - 34

9. Brausebrand - 33

10. Bled Waffler - 30





E-Werk, Erlangen

08. April 2025


E-Werk. Erlangen. Ein volles Haus erwartete mich gestern Abend und obwohl es einige schwierige Runden zu überstehen galt, waren die Punktzahlen am Ende des Abends sehr respektabel. Drei Teams schafften es, 40 meiner 50 Fragen richtig zu beantworten – und diese drei Teams gingen alle um 40€ reicher nach Hause. Drei siegreiche Teams und es war ein sehr spannendes Finale beim Quizzen. Die ersten sechs Teams lagen innerhalb von zwei Punkten, und im Laufe des Abends hatten viele verschiedene Gruppen die Führung inne. Lange Zeit sah es so aus, als würde Gefährliches Halbwissen endlich seinen Namen auf die Gewinnerliste setzen, aber die letzte Runde – Verschiedenes – machte die Hoffnungen dieser Gruppe junger Männer zunichte. Mit einer sehr konstanten Leistung sammelte Chicken Attack 39 Punkte und an jedem anderen Abend hätte das für den Sieg gereicht, aber sie mussten sich mit dem 4. Platz begnügen – ein Platz, den sie sich mit Auf Sand gebaut teilten, die erneut eine hervorragende Leistung zeigten. Und dann gab es noch die Top 3 – alles bekannte Namen im E-Werk – Esteban de la Sexmonstro, Flintstones und Hootie Disco Cuties. Für Flintstones war es der erste Sieg seit etwas mehr als einem Jahr, für Hootie Tootie Disco Cuties der erste seit sechs Monaten und Esteban de la Sexmonstro hat seinen Titel wunderbar verteidigt.  Wie ich bereits sagte, waren 40€ die Belohnung für jeden von ihnen – gut gemacht, und nochmals vielen Dank an alle fürs Kommen.


1. Esteban de la Sexmonstro / Hootie Tootie Disco Cuties /

     Flintstones - 40 / 50

4. Auf Sand gebaut / Chicken Attack - 39

6. Gefährliches Halbwissen - 38

7. Abstellgleis / Jesus Quiztus - 35

9. E1 & Friends - 34

10. Bassd Scho / Lieber Dichter als Denker - 33





Windelsbacher Kulturinitiative WIKI

06. April 2025


An diesem Sonntagnachmittag stieg ich in den Zug nach Neustadt an der Aisch und von dort nach Burgbernheim. Dort wartete ein freundlicher junger Mann namens Jürgen auf mich und brachte mich nach Windelsbach im Landkreis Ansbach. Ich war schon einmal in Windelsbach gewesen – auf einer Wanderung von Burgbernheim nach Rothenburg ob der Tauber – und freute mich, wieder etwas Zeit dort verbringen zu können. Die Windelsbacher Kulturinitiative WIKI gab mir die Möglichkeit dazu. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen dieser Initiative wurde ich eingeladen, im Gemeindezentrum zu quizen. Ich bereitete eine bunte Mischung von Fragen vor – viele davon über Windelsbach und die Region – und stand vor 16 Teams und einer großen Anzahl von Zuschauern. Das Gemeindezentrum war vollgepackt mit Quizzern und ihren Unterstützern, und nach 40 Fragen hatte sich der FCN-Fanclub-Windelsbach den dritten Platz gesichert, der KV Windelsbach-Preuntsfelden wurde unser würdiger Zweiter und unser Siegerteam war eine Gruppe von vier Damen mit dem Namen Die Gollachperlen. Diese Gruppe führte von der ersten Runde bis zum Schluss in einem sehr spannenden Quiz – nur drei Punkte trennten die neun besten Teams! Ein besonderes Lob muss auch dem Team Denkpause ausgesprochen werden, das mit Abstand das jüngste aller Teilnehmerteams war und den vierten Platz belegte. Aber wie ich bereits sagte, ging der erste Platz an Die Gollachperlen – herzlichen Glückwunsch, meine Damen!


Ein abschließendes Wort des Dankes geht an die Windelsbacher Kulturinitiative für die Organisation dieser Veranstaltung und an alle in Windelsbach für eure Gastfreundschaft. Es hat wirklich Spaß gemacht, diesen Sonntagnachmittag mit euch allen zu verbringen.


1. Die Gollachperlen - 33 / 40

2. KV Windelsbach-Preuntsfelden - 32

3. FCN-Fanclub-Windelsbach - 31

4. Die Fantastischen 4 / Die ratlosen Gmarat /

     Die Siebengscheiten Bootzermoggl / Markgraf 2.0 /

     Schau mer mol / Team Denkpause - 30

10. Die Binzbemer / Posauenchor - 29

12. Underberg - 27

13. MGV Nordenberg - 26

14. Willi wills quizzen - 25

15. Die Kwizzmaster / Yolo - 24





Jugendzentrum, Rothenburg ob der Tauber

05. April 2025


Gestern Abend waren wir wieder im Jugendzentrum in Rothenburg ob der Tauber. Zweimal im Jahr mache ich mich auf den Weg durch den Landkreis Ansbach, um eine Gruppe hartgesottener Quizfans mit meinen schrecklichen Quizfragen zu ärgern. Acht Teams waren mutig genug, sich dem Ansturm der Fragen zu stellen, und was folgte, war ein harter Kampf über drei Stunden. Zu Beginn führten mehrere Teams gemeinsam, und es dauerte vier Runden, bis ein Team allein an der Spitze stand. Und dieses Team war unser Titelverteidiger – die Rentnerjugend. Rote Socken und Page Turner hatten jeweils nur einen Punkt weniger, aber die Rentnerjugend legte eine sehr solide zweite Hälfte des Quiz hin, um an der Spitze zu bleiben. Nach einem langsamen Start erzielte der Spielmannszug in den letzten vier Runden 22 von 24 möglichen Punkten und holte in der letzten Runde fast zu Rentnerjugend auf. Fast. Die Rentnerjugend erzielte insgesamt 39 Punkte – nur einen mehr als der Spielmannszug – und holte sich zum zweiten Mal den Pokal. Page Turner sicherte sich den dritten Platz und Rote Beete und UFF-Passe teilten sich den vierten Platz. Aber wie gesagt, die Rentnerjugend war wieder einmal unser Champion – gut gemacht, ihr vier!


Und noch einmal vielen Dank an Charly und Uli für die Organisation – es ist immer schön, wieder im Jugendzentrum in Rothenburg ob der Tauber zu sein!


1. Rentnerjugend - 39 / 48

2. Spielmannszug - 38

3. Page Turner - 37

4. Rote Beete / UFF-Passe - 34

6. Bänkla vorm Galgentor / Rote Socken - 33

8. Jugendrotkreuz - 32





Irish Cottage, Fürth

2. April 2025


Gestern Abend war der erste Mittwoch im Monat und das kann nur eines bedeuten – wir waren wieder im Irish Cottage in Fürth. Wir haben Platz für 21 Teams gefunden und das bedeutete, dass es 105 € im Jackpot gab. Meine Quizze der letzten Wochen waren im Allgemeinen etwas schwieriger und auch gestern Abend gab es wieder einige knifflige Fragen. Dennoch gelang es 14 der 21 Teams im Irish Cottage, mindestens 40 Fragen richtig zu beantworten. Diese 14 Teams lagen am Ende nur 8 Punkte auseinander, und dennoch schaffte es ein Team, das gesamte Quiz über auf dem ersten Platz zu bleiben – Denk Mal. Dieses fünfköpfige Team musste sich die Spitze des Berges manchmal mit anderen Gruppen teilen, aber einmal oben angekommen, verließ es diesen Platz nie wieder. Ihre Nachbarn – Cormoran Connection – schafften im Laufe des Abends ein grandioses Comeback und am Ende lag nur ein Punkt zwischen ihnen. Und das bedeutete, dass die gesamten 105 € im Jackpot auf einem Tisch landeten. Golden Raspberries sicherten sich virtuelle Bronzemedaillen für den dritten Platz und Die Inselbegabten und Fix Hellas mussten sich mit dem vierten Platz begnügen. Aber das Geld ging, wie ich bereits sagte, an andere: 35 € für unsere Zweitplatzierten Cormoran Connection und 70 € für unsere Gewinner – zum dritten Mal in The Irish Cottage – Denk Mal. Gut gemacht, ihr Fünf!


1. Denk Mal - 48 / 60

2. Cormoran Connection - 47

3. Golden Raspberries - 46

4. Die Inselbegabten / Fix Hellas - 44

6. Kaktusfeigen / Ober sticht unter - 43

8. Frau Müller / Here for Beer /  Schlusslicht /

          Streckenbrand - 42

12. Nur 2 / Zauberkräfte - 41

14. Walking Wikis - 40



PARKS, Nürnberg

1. April 2025


Zum zweiten Mal in drei Nächten waren wir gestern Abend wieder in PARKS. Wie am Sonntag waren 23 Teams anwesend, aber nur eines der Teams war mutig genug, sich ein zweites Mal meinen Fragen zu stellen. Das war Agatha Quiztie – wenn auch mit einer anderen Aufstellung – und zum zweiten Mal in drei Nächten beendete diese Gruppe das Quiz auf dem zweiten Platz. Es war wieder ein schwieriges Quiz und einige der anwesenden Neulinge taten sich etwas schwer. En garde war jedoch eines der neuen Teams, das sich sofort zurechtfand, und nach zwei Runden lag diese Gruppe von Damen allein auf dem ersten Platz. Nach vier Runden waren sie immer noch an der Spitze, aber sie waren nicht mehr allein – Katzentisch, Die Knobler, Agatha Quiztie und Blonde Haare hatten alle mit En garde gleichgezogen. In den nächsten zwei Stunden wechselte die Führung von einem Team zum anderen, aber nach acht der neun Runden war es Katzentisch, das allein an erster Stelle stand. Agatha Quiztie und Die Gefährt*innen hatten jedoch nur einen Punkt weniger, und En garde und Blonde Haare waren auch nicht weit entfernt. In unserer letzten Runde ging es um Kunst und Literatur, und Katzentisch erzielte vier Punkte! Reichte das? Oh ja! 40 Punkte insgesamt, einer mehr als Agatha Quiztie und En garde! Diese beiden zweitplatzierten Teams erhielten 17,50 €, aber 80 € landeten auf dem Katzentisch! Gut gemacht, ihr vier!


1. Katzentisch - 40 / 54

2. Agatha Quiztie / En garde - 39

4. Blonde Haare / Die Gefährt*innen - 38

6. Das famose Zartgemüse / Spielerinnen - 35

8. Mein heimlicher Favorit / Schlaubis - 34

10. Wolffsrudel - 33




Ansbacher Kammerspiele

31. März 2025


Gestern Abend war ich wieder in Ansbach und wenn ich in Ansbach bin, wo bin ich dann? Natürlich in den Kammerspielen! Alle dreiundzwanzig Tische waren reserviert und besetzt und nach fünfzig Fragen gingen viele dieser Teams zufrieden nach Hause. Die Gesamtpunktzahl war sehr respektabel und nur fünf Punkte trennten die ersten 15 Teams! Bis zur letzten Runde hatten viele Teams eine realistische Chance, das Quiz zu gewinnen. Die Gibbsköpfe gingen am frühen Abend in Führung, BBC & Friends übernahmen dann diese Rolle, bevor Mühsam den Staffelstab übernahm und in Führung ging. Und doch war der erste Platz eine Art vergifteter Kelch. An der Spitze des Berges zu stehen, brachte einige Teams dazu, mit dem Druck zu kämpfen, und das gab Zement Boys, Masters of Breadless Art, Victorious Secrets und Rosenburgers die Chance, im Rennen zu bleiben. Und dann kamen die Badmintons! Februar 2013, Juni 2015, Februar 2026 und Februar 2018 – diese Daten sind in den Rekordbüchern festgehalten – das waren die vier Quizze, die Badmintons gewonnen hatte. Februar 2018 ist jedoch schon lange her und ich fragte mich, ob Badmintons jemals zum fünften Mal das Quiz gewinnen würden. Nach neun Runden des Quiz gestern Abend lagen Badmintons zusammen mit Mühsam auf dem ersten Platz und hatten eine echte Chance auf den Sieg. Mühsam und Badmintons. Badmintons und Mühsam. BBC & Freinds mussten sich nach einer weiteren hervorragenden Leistung mit dem dritten Platz begnügen – fast geschafft. In Verschiedenes holte Mühsam vier Punkte und kam so auf insgesamt 42 Punkte. Badmintons holte ebenfalls vier Punkte, sodass sich diese beiden Teams den ersten Platz teilten. Zwei Gewinner! Badmintons und Mühsam. Mühsam und Badmintons. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und vielen Dank an alle, die wieder mitgemacht haben!


1. Badmintons / Mühsam - 42 / 50

3. BBC & Friends - 41

4. Gibbsköpfe / Masters of Breadless Art / Zement Boys - 40

7. 5-Meter-Feldweg / Schau mer mal / Rosenburgers /

          Victorious Secret - 39

11. Rätselfüchse - 38

12. Die Fränkische Wirtshausratespielgesellschaft / Keep Cool /

          Otternasen / S'Läuft - 37





PARKS, Nürnberg

30. März 2025


Gestern Abend waren wir wieder im PARKS in Nürnberg und wir fanden Platz für dreiundzwanzig Teams. Diese Teams wussten es nicht, aber das Quiz, das ich vorbereitet hatte, war ein schwieriges. Die erste Runde lief gut, aber schon bald wurde es schwieriger. Kunst & Literatur, Geschichte und Geografie brachten unsere Quizzer bald ins Schwitzen. Das Quiz war trotzdem spannend - nach sieben Runden lagen drei Teams gemeinsam auf dem ersten Platz. HUSSA, Streckenbrand und Agatha Quiztie waren alle hochkonzentriert und hofften, dass sie den Jackpot oder zumindest einen Teil davon in die Finger bekommen würden. HUSSA hatte in den letzten Runden ein wenig zu kämpfen - wie es Tradition ist - aber Streckenbrand zeigte seine ganze Erfahrung und Stärke, um sich von Agatha Quiztie abzusetzen und die 80 € für den ersten Platz für sich zu beanspruchen. 35 € gingen an Agatha Quiztie für den zweiten Platz und eine Reihe von Teams schaffte es, insgesamt 40 Punkte zu erreichen - Die schweren Ausnahmefehler, Aeroportes, Gscheidhaferl, HUSSA, Alle für Karin, Grünerla - sie alle erzielten sehr respektable Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch an alle und besonders an unsere Zweitplatzierte Agatha Quiztie (Fotobombe!!!) und unsere Gewinnerin Streckenbrand!


1. Streckenbrand - 48 / 60

2. Agatha Quiztie - 45

3. Die schweren Ausnahmefehler - 43

4. HUSSA - 42

5. Aeroportes / Die Vorletzten / Gscheidhaferl /

     Indy Rocks Mein lieblings Team heute Abend - 41

9. Frankenenergie / No Brain No Gain - 40





Treff Bleiweiß, Nürnberg

27. März 2025


Gestern Abend fand unser Quiz an einem neuen Ort statt. Die Stadt Nürnberg hatte uns eingeladen, ein Quiz im Treff Bleiweiß im Süden der Stadt zu veranstalten, und wir waren gerne bereit, dieser Einladung nachzukommen. Sieben Teams waren anwesend und es waren viele bekannte Gesichter dabei, aber auch einige neue. Das Quiz war eine bunte Mischung aus Fragen zu allen üblichen Themen und nach fünf Runden mit jeweils acht Fragen lagen zwei Teams punktgleich auf dem ersten Platz. Durchblicker legte in den letzten beiden Runden ein starkes Comeback hin und zog mit The Wonderful Five gleich. Nach einer Zusatzfrage wurden Durchblicker zum Sieger gekrönt. The Wonderful Five wurden unsere Vizemeister und Saure Zipfel und Hm rundeten unsere Top 3 ab. Herzlichen Glückwunsch an alle und nochmals vielen Dank an alle fürs Kommen!


1. Durchblicker - 36,5 / 40

2. The Wonderful Five - 36

3. Saure Zipfel / Hm - 33

5. Southtown Underdogs / Die vier Fragezeichen - 32

7. Dagobert - 30





Rüffelmacher, Oberasbach

26. März 2025


Ein neuer Abend, ein neues Quiz im Rüffelmacher in Oberasbach. Klemens und Sabine haben es irgendwie geschafft, Platz für 23 Teams zu finden, und wie am Dienstagabend war das Quiz eine etwas schwierigere Herausforderung als in den letzten Monaten. Das Gewinnerteam erzielte 38 Punkte, ging aber mit 80 € reicher nach Hause. Das zweitplatzierte Team erzielte 37 Punkte und erhielt 35 € als Belohnung für diese hervorragende Leistung. Aber von welchen Teams sprechen wir hier? Während des gesamten Quiz hatten mehrere Teams echte Hoffnungen, einen Teil des Jackpots zu gewinnen, aber am Ende konnten sich zwei Teams absetzen. Hirn wie ein Sieb – nur drei von ihnen saßen auf hohen Hockern in der Nähe der Toiletten – waren in Topform und hätten fast zum ersten Mal in Rüffelmacher gewonnen, mussten sich aber am Ende mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Unsere Gewinner haben das Quiz in Rüffelmacher schon einmal gewonnen, und das war genau vor einem Jahr. Und der Name des Teams? Here for Beer! Diese fünfköpfige Gruppe war nicht nur wegen des Bieres da und eine konstante Reihe guter Ergebnisse brachte ihnen den Sieg ein. Mach mer so hamma kein Stress wurde Dritter und vier Teams – Club der dichten Toten, Golden Raspberries, Ozulds Buddlasbaa und Pubnasen – belegten gemeinsam den vierten Platz. Aber wie ich bereits sagte, wurde Hirn wie ein Sieb Zweiter und Here for Beer Erster am Ende eines langen, harten Quiz. Gut gemacht, Leute!


1. Here for Beer - 38 / 48

2. Hirn wie ein Sieb - 37

3. Mach mer so hamma kein stress - 35

4. Club der dichten Toten / Golden Raspberries /

     Ozulds Buddlasbaa / Pubnasen - 34

8. Die Ahnungslosen / Paragraphenreiter /

     Vormittags Recht Nachmittags Frei - 33





Rüffelmacher, Oberasbach

25. März 2025


Gestern Abend waren wir wieder im Rüffelmacher in Oberasbach und zwanzig mutige Teams waren um 19:30 Uhr bereit. Mutige Teams? Nun, sie wussten es noch nicht, aber das Quiz, das ich vorbereitet hatte, war schwierig. In jeder Runde gab es anspruchsvolle Fragen und einige Teams hatten zu Beginn des Abends Mühe, Punkte zu sammeln. Im Laufe des Abends begannen sich drei Teams von den anderen abzusetzen und es wurde klar, dass unsere Gewinner aus einem der Teams Frankenenergie, Gibbsköpfe und Schäufele mit Pommes kommen würden. Alle drei Teams führten zu der einen oder anderen Zeit, aber nach der vorletzten Runde hatte Frankenenergie einen Punkt Vorsprung vor Gibbsköpfe und Schäufele mit Pommes. Und dann kam Verschiedenes. Gibbsköpfe hatte Probleme und holte drei Punkte, womit dieses Team den dritten Platz sicherte. Frankenenergie holte vier Punkte, was bedeutete, dass Schäufele mit Pommes fünf Punkte brauchte, um sich Frankenenergie an der Spitze des Berges anzuschließen. Und wie viele Punkte holten sie? 5! Zwei Gewinner – Frankenenergie und Schäufele mit Pommes oder, wenn Sie es vorziehen, Schäufele mit Pommes und Frankenenergie! Frankenenergie hatte das Quiz in Rüffelmacher bereits zweimal gewonnen, aber dies war der erste Sieg seit Januar 2024. Für Schäufele mit Pommes war es der erste Sieg in Rüffelmacher. Gut gemacht, Leute!


1. Schäufele mit Pommes / Frankenenergie - 37 / 48

3. Gibbsköpfe - 35

4. Ernst Bosch & seine Zündkerzen / Filmriss /

          Die Furchtlosen - 33

7. Quizzelmacher - 32

8. Etzerdla / Gimme 5 / Magma 38 / O'Haralds - 31





Fränkische-Quizmeisterschaften

Gutmann-am-Dutzendteich, Nürnberg

20. März 2025


2016 veranstalteten Anna Colman und ich die ersten Fränkischen Quizmeisterschaften in Gutmann-am-Dutzendteich in Nürnberg. Gestern Abend war es Zeit für die Ausgabe 2025. Wir hatten Platz für 36 Teams, die 36 Tische waren alle reserviert – es gab auch eine lange Warteliste – und 36 Teams füllten den Saal in Erwartung eines schwierigen Quiz. Und so war es auch diesmal. Nur 12 Teams erreichten mehr als 30 Punkte (von 48 möglichen), aber die durchschnittliche Punktzahl lag etwas über 2024.


Drei Teams hatten einen perfekten Start in den Abend. Little Quiz Sunshine, Neuland und Promotion Square erzielten alle 6 Punkte in Erdkunde. In Wissenschaft und Natur war es jedoch etwas schwieriger. Zum ersten Mal an diesem Abend gab es eine Nullrunde und selbst die Spitzenteams hatten Mühe, Punkte zu sammeln. Nach Film & TV und Sport stand zum ersten Mal ein Team allein an der Spitze. Der Champion von 2019 und Vizemeister des letzten Jahres, Promotion Square, war zu Beginn des Abends definitiv einer der Favoriten und diese fünf jungen Männer zeigten uns allen, warum. In der fünften Runde – Geschichte – baute Promotion Square einen Vorsprung von zwei Punkten auf und nach der sechsten Runde – Musik – lagen zwischen dem ersten und dem zweiten Platz drei Punkte. Neuland, Ober sticht unter, Mühsam und Wombats waren die nächstbesten Teams, aber da nur noch zwei Runden zu spielen waren, war das Quiz definitiv für Promotion Square zu gewinnen. Dann kam Art & Literature und Promotion Square spürte zum ersten Mal den Druck – drei Punkte war ihr Ergebnis und da Neuland fünf Punkte erzielte, betrug der Abstand zwischen diesen beiden Teams nur noch einen Punkt. Da Ober sticht Unter weitere zwei Punkte zurücklag, schien es ein Kampf zwischen diesen beiden Teams aus Erlangen zu werden. Verschiedenes war die letzte Runde und Promotion Square hatte erneut Probleme – drei Punkte waren ihr Gesamtergebnis. Und das gab Neuland eine Chance, die sie nicht ungenutzt ließ. Dieses fünfköpfige Team erzielte erneut fünf Punkte, um auf den ersten Platz zu springen und den Sieg zu erringen. Wir haben einen neuen Namen auf dem Pokal – Neuland! Promotion Square wurde erneut Vizemeister und Mühsam sicherte sich den dritten Platz, aber der Pokal kehrt in den Händen von Neuland nach Erlangen zurück. Unsere neuen Champions – gut gemacht, ihr Fünf!


Und noch ein Wort des Dankes an alle, die gekommen sind und an unserem Quiz teilgenommen haben. Es war toll, euch alle in einem Raum versammelt zu sehen – es ist definitiv ein Highlight in meinem und Annas Quizjahr. Und noch einmal vielen Dank an Shannonbridgers, die aus Würzburg angereist sind.



1. Neuland - 35

2. Promotion Square - 34

3. Mühsam - 32

4. Auf Sand gebaut / Hootie Tootie Disco Cuties  /

          Kackspechte /  Wombats - 31

8. Biggus Diggus / Chicken Attack / Gibbsköpfe /

          Ober sticht unter / Victorious Secret - 30